Telemedizinische Computerfunktionen, die Sie als Gesundheitsdienstleister berücksichtigen sollten
Überlegungen für einen neuen Pflegestandard

Telemedizinische Computerfunktionen können so einfach sein wie die eines Smartphones oder so ausgefeilt wie die eines Spitzengeräts. Wie können Sie als Gesundheitsdienstleister entscheiden, welche Art von Investition Sie in diesem Bereich tätigen sollten? Lesen Sie weiter, um mehr Klarheit zu erhalten, oder springen Sie zum Ende dieses Artikels, um eine hilfreiche Tabelle zu sehen.
Im Jahr 2021 wurde eine Studie veröffentlicht, nach der 81% der Patienten mit ihrer Erfahrung im Gesundheitswesen unzufrieden waren. Für einen Beruf, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, sind diese Zahlen abgrundtief. Das bedeutet nicht, dass es den Ärzten egal ist. Die Quote zeigt, wie die Patienten den gesamten Weg der Gesundheitsversorgung empfinden.
In einem Artikel der Beratungsgruppe Prophet wird als ein Trend des Jahres 2022 im Gesundheitswesen erwähnt, dass das digitale Gesundheitserlebnis nicht mehr als getrennt von der persönlichen Betreuung gesehen wird, sondern als Teil einer vernetzten Reise. Die Branche spricht nicht mehr von digitalen Gesundheitserlebnissen, sondern von einer menschenzentrierten Pflege, die zufällig auf einer digitalen Plattform stattfindet. Es reicht nicht mehr aus zu fragen: „Sollte ich Telemedizin anbieten?“, sondern vielmehr: „Wie umfangreich sollte mein Telemedizin-Computerangebot sein? Welche Funktionen sollte ich anbieten?“
Für jeden Schritt auf der Reise wird es eine entsprechende Computerinteraktion geben. Die Autoren des oben erwähnten Artikels, Gourdji, Schrimpf und Aneja, fahren fort: „[Die Antwort] ‚Dafür gibt es ein Gerät‘ wird zu einer strategischen Vorgabe, da Behandlungen in Überwachungsgeräte eingebettet oder zumindest über diese zugänglich sind.“
Die Autoren führen weiter aus:
„Digitale Lösungen und intelligentere Arbeitsabläufe, die Schritte in der Pflege ersetzen und nicht nur Routineabläufe automatisieren, sind ebenfalls entscheidend. Es geht darum, mit weniger Mitarbeitern, einem Betriebsmodell, Personal und einem Technologieportfolio erfolgreich zu sein, das die Flexibilität und Skalierbarkeit hat, um zukünftiges Wachstum zu bewältigen.“
Gourdji, Schrimpf, Aneja „Die Gesundheitsbranche im Jahr 2022: Was kommt auf uns zu?“ https://www.prophet.com/2021/12/healthcare-2022-trends/ Abgerufen am 25. August 2022
In dem Maße, in dem sich die Fähigkeit des medizinischen Personals verbessert, ein höheres Maß an Pflege zu bieten, verbessert sich auch die medizinische Computerhardware, und das gilt insbesondere für den Bereich der Telemedizin. Telemedizin kann im weitesten Sinne als jede Gesundheitsdienstleistung definiert werden, bei der Menschen über ein Computergerät kommunizieren, um medizinische Versorgung zu leisten oder zu erhalten. Die Fortschritte bei den Computerplattformen für die Telemedizin führen zu positiven Veränderungen, die den Weg der Patienten verbessern.
Neu aufgestellte Telemedizin-Kioske in Florida von Advent Health ermöglichen es Patienten, eine Rezeptquittung in einen Kiosk einzulegen, der dann das Medikament an Ort und Stelle ausgibt. Die Patienten können eine lange Apothekenschlange überspringen und ihre Rezepte an den Kiosken in den Arztpraxen abholen. Dies ist nur ein Beispiel dafür, dass „Es gibt ein Gerät dafür“ das Gesundheitswesen revolutioniert.
Medizinische Computeroptionen für Telemedizin und digitale Endgeräte
Als Hersteller und Anbieter von medizinischen Computern hält es Teguar für sinnvoll, darauf hinzuweisen, welche Funktionen an den verschiedenen digitalen Endpunkten der Telemedizin am wichtigsten sind. Dies hilft bei der Auswahl des richtigen Geräts für jeden Schritt der Reise.
Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit (BYOD)
Das erste Gerät, das in Frage kommt, ist normalerweise ein persönliches Gerät. Wenn nur ein Gespräch zwischen Patient und Anbieter erforderlich ist, reicht ein beliebiges Computergerät mit Internetanschluss, Ton- und Videofunktion und angemessener Sicherheit aus. Ein Mobiltelefon, ein Tablet oder ein PC eignen sich gut für telemedizinische Besuche bei häufigen Erkrankungen, die keine Labortests oder visuelle Diagnosen erfordern. Was die Einbindung von BYOD in die Gesundheitsversorgung angeht, ist das eine andere Sache.
Eine kürzlich von Karger durchgeführte Studie befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der BYOD-Option in allen Phasen des Gesundheitswesens. Die Zusammenfassung des Artikels kommt zu dem Schluss, dass die BYOD-Option das Potenzial hat, benutzerfreundlicher zu sein, aber es gibt technische, betriebliche, regulatorische und ethische Herausforderungen zu bewältigen. Operative und ethische Herausforderungen können mit neuen Prozessen und Finanzmitteln für die unterversorgten Patienten leichter überwunden werden, aber technische und regulatorische Anforderungen werden wahrscheinlich nicht mit persönlichen Geräten für viele digitale telemedizinische Endpunkte überwunden werden können.
Mit Blick auf die Patientenreise sollten die Einkäufer von medizinischer IT Ziele verfolgen, die mit der gesamten operativen Gesundheitsversorgung im Einklang stehen, wie z. B. die Reduzierung von Infektionen vor Ort, die Verbesserung der Diagnosegenauigkeit, Interoperabilitätsplattformen, die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und die Verbesserung der Patientenerfahrung. Diese Ziele für die Patientenversorgung sollten darüber Auskunft geben, welche Funktionen die Hardware-Plattformen für die Telemedizin haben müssen, wenn an einem bestimmten digitalen Endpunkt ein Computer benötigt wird. BYOD-Strategien können in den meisten Fällen nicht die Computerfunktionen bereitstellen, die zur Erfüllung besserer Pflegestandards erforderlich sind.
Anbieter von Telemedizin müssen die Funktionen der Computerhardware auf die spezifischen digitalen Endpunkte der Gesundheitsreise abstimmen. Im Folgenden finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen zeigt, welche Funktionen für die einzelnen Endpunkte der Telemedizin wichtig sind. Die richtigen Funktionen in der richtigen Phase werden die Reise für Patienten und ihre Gesundheitsdienstleister verbessern.
Zu berücksichtigende Merkmale nach Art des Telemedizin-Computers
| Feature Überlegung erforderlich | BYOB Computer | Medizinischer Tablet PC | Medizinische Kiosk-Computer | Bedside-Terminals | Medizinischer Wagen Computer | Chirurgische Suite Medizinischer Computer |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kann 60601-14th Ed zertifiziert werden | + | + | + | + | + | |
| Software | ||||||
| OS Plattform Hardware Architektur Anforderungen | + | + | + | + | + | |
| GPU- und/oder VPU-Bedarf | + | + | ||||
| Video / Anzeige | ||||||
| Bildschirmgröße | + | + | + | + | + | |
| Bildschirmreinigungs-Bedarf | + | + | + | + | + | |
| Bildschirm Lichtdurchlässigkeit | + | + | + | + | ||
| Hochauflösender Bildschirm | + | + | + | |||
| DICOM-Bereitschaftsbildschirm | + | |||||
| Mechanisch | ||||||
| Kamera, Mikrofon, Lautsprecher | + | + | + | + | + | + |
| Ästhetik / Material der Lünette | + | + | + | + | + | |
| Montage-Optionen | + | + | + | + | + | |
| Gewicht des Computers | + | + | + | |||
| Steuerungstasten | + | + | + | + | + | |
| Andere Schaltflächen | + | + | + | |||
| Zubehör Konnektivität | + | + | + | + | + | |
| Docking Station | + | |||||
| Batterielänge/ austauschbar | + | + | + | + | ||
| Spezialisierte E/As | + | + | + | |||
| Drahtlose Konnektivität | ||||||
| Telefonleitung | + | + | ||||
| Internetzugang | + | + | + | + | + | + |
| Blauzahn | + | + | + | + | ||
| RFID | + | + | + | + | ||
| GPS | + | + | ||||
| Sicherheit | ||||||
| Bio-Scan-Fähigkeit | + | |||||
| TMP-Module | + | + | + | + | ||
| Physikalische Verriegelungsvorrichtung | + | + | + | + | ||
| Unterstützen | ||||||
| Eingebettete Roadmap | + | + | + | + | + | |
| Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus | + | + | + | + | + | |
| U.S. basierte RMA-Unterstützung | + | + | + | + | + | |
| Teguar empfiehlt | TMT-5957-13 | TME-5040-22 | TM-5957-22 | TME-5040-22 | TM-5900-24 |
Referenzen:
https://www.invoca.com/blog/healthcare-marketing-statistics
https://www.prophet.com/2021/12/healthcare-2022-trends/
https://www.prophet.com/2022/08/a-human-centered-approach-to-digital-transformation/
https://www.karger.com/Article/FullText/525080
Previous Article
Medizinische OEM-Entwickler Nachfrage nach Computer-Hardware der nächsten Generation für die medizinische Bildgebung nimmt zu










