Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und Nachhaltigkeit durch Technologie

by Emily Vrettos

Der Markt für Agrartechnologie, oft auch als AgTech bezeichnet, wächst. Bis 2027 wird er zu einer 30 Milliarden Dollar schweren Industrie werden. Innovatoren und Erfinder nehmen sich seit langem bestehender Probleme in der Agrarindustrie an und finden innovative Wege, um die Produktion zu rationalisieren und Nutzpflanzen zu schützen. Aber AgTech ist mehr als nur die Automatisierung landwirtschaftlicher Prozesse; sie trägt auch dazu bei, die Umweltauswirkungen von landwirtschaftlichen Großbetrieben zu verringern. Dieser Leitfaden untersucht Trends und Innovationen in der modernen AgTech-Landschaft und hilft Ihnen, die Technologie zu finden, die Ihnen das Leben leichter macht.

Die Rolle der Technik in der modernen Landwirtschaft verstehen

Die Integration von Technologie in die Landwirtschaft hat die Art und Weise, wie wir Landwirtschaft betreiben, revolutioniert – von kleinen Betrieben bis hin zu großen Agrarkonzernen. Da die weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln steigt, finden AgTech-Innovatoren neue Wege, um die Produktion zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern.

Neue Technologien wie KI, IoT und Drohnenüberwachung erleichtern alltägliche landwirtschaftliche Prozesse wie das Pflanzen, Jäten und Ernten. Leistungsstarke und schlanke Computer, die in die Maschinen integriert sind, ermöglichen ihnen eine beispiellose Verarbeitungsleistung und Langlebigkeit. Diese Werkzeuge versorgen die Landwirte mit Echtzeitdaten über den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, den Gesundheitszustand der Pflanzen und vieles mehr und ermöglichen so eine fundierte Entscheidungsfindung, die früher unmöglich war. Die Kombination neuer Technologien mit traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken macht das Rätselraten in der Landwirtschaft überflüssig.

Erfinder und Innovatoren haben ihre Aufmerksamkeit auch auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gerichtet. Landwirtschaftliche Großbetriebe können durch den Einsatz nachhaltiger AgTech erneuerbare Energiequellen nutzen und die Lebensmittelverschwendung erheblich reduzieren.

Der AgTech-Sektor entwickelt sich rasant weiter, aber dies sind die drei wichtigsten Bereiche, in denen derzeit Fortschritte erzielt werden. AgTech-Innovatoren haben sich auf Präzisionslandwirtschaft, Nachhaltigkeit und Automatisierung konzentriert.

Präzisionslandwirtschaft für Sie nutzbar machen

Präzisionslandwirtschaft ist eine moderne Strategie, die Technologie zur Überwachung und Optimierung verschiedener Aspekte der Landwirtschaft einsetzt. Die Präzisionslandwirtschaft nutzt Datenanalyse, GPS und Sensortechnologie, um Echtzeitdaten über einzelne Felder und Kulturen zu gewinnen. Mit diesen Werkzeugen können Sie die detaillierten Daten Ihrer Feldbedingungen einsehen und Entscheidungen treffen, die auf Fakten statt auf Vermutungen beruhen. Durch die Analyse der Daten, die Sie von Bodensensoren und Satellitenbildern erhalten, können Sie Ihren Pflanzen die persönliche Aufmerksamkeit und Pflege zukommen lassen, die sie benötigen, und so den Ertrag und die Effizienz steigern.

Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken

Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft konzentrieren sich auf die Erhaltung von Ressourcen und die Minimierung des Chemikalieneinsatzes, die Förderung der Artenvielfalt und die Gesundheit des Bodens. Technologien für die Präzisionslandwirtschaft sind oft die Grundlage für umweltbewusste Entscheidungen, wie z. B. den sparsamen Umgang mit Wasser auf den Feldern und den geringeren Einsatz von Chemikalien. Darüber hinaus erleichtert die Technologie die Anpassung regionaler und industrieller Best Management Practices (BMPs), indem sie datengestützte Erkenntnisse über nachhaltige Anbaumethoden liefert. Agrarmanager können spezifische Techniken voneinander lernen und eine Gemeinschaft des Lernens und der gemeinsamen Verantwortung für die Umwelt fördern.

Automatisierung der täglichen Abläufe

In den letzten Jahren hat es einen Boom in der Agrarrobotik gegeben. In großen landwirtschaftlichen Betrieben können jetzt Roboter eingesetzt werden, um zu ernten, Unkraut zu jäten, zu düngen und vieles mehr. Das Ziel von Agrarrobotern ist es, die zeitaufwändigen, sich wiederholenden Aufgaben zu automatisieren, die früher nur von Menschen erledigt werden konnten. Mit den Fortschritten in der Agrotechnik, die wir in den letzten Jahren erlebt haben, sind diese Roboter ausgefeilter als je zuvor.

Die autonome Erntemaschine Harvest CROO beispielsweise nutzt ein KI- und LIDAR-gestütztes visuelles System, um jedes Obst und Gemüse auf Reife, Krankheiten und mehr zu scannen. Auch Polly, der Bestäubungsroboter von Arugga, verfügt über einen ausgeklügelten KI-Algorithmus, um festzustellen, welche Blüten zur Bestäubung bereit sind, und setzt automatisch Pollen zur Befruchtung der Knospen frei. Anstatt sich auf Bestäuber wie Bienen und Insekten zu verlassen, können Landwirtschaftsmanager sicherstellen, dass jede lebensfähige Blüte befruchtet wird und zu Früchten wird. Dies kann die Ernteerträge steigern und Verschwendung nahezu ausschließen.

Die Agrarroboter geben Ihnen die Möglichkeit, mehr Aspekte des Produktionsprozesses zu kontrollieren als je zuvor. Einige sind sogar mit eingebauten Touchscreen-Computern ausgestattet, um die Wartung und Navigation zu erleichtern. Die Anschaffungskosten für diese Roboter können zwar hoch sein, aber ihr Nutzen wird sich mit der Zeit bezahlt machen.

Innovationen in der Überwachung und Verwaltung von Nutzpflanzen

Eine der wirkungsvollsten Anwendungen der modernen AgTech ist die Überwachung der Ernte. Sie können Ihre Ressourcen effizienter verwalten und Probleme erkennen, bevor sie entstehen. So geht’s.

Satellitenbilder und Fernerkundung für die Gesundheit von Nutzpflanzen

Satellitenbilder und Fernerkundungstechnologien haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir die Gesundheit und den Fortschritt von Großbetrieben überwachen. Satelliten erfassen Bilder der Erde von oben und verfolgen Wettermuster, Landnutzung und Pflanzenwachstum. Sie sind besonders nützlich für die Überwachung von Reihenkulturen oder Stickstoff im Boden und ermöglichen es Ihnen, die Vitalität Ihrer Felder zu überwachen. Wenn Sie Ihren Betrieb aus der Vogelperspektive betrachten, sparen Sie die Zeit, die Sie für die manuelle Kontrolle der Gesundheit Ihrer Felder aufwenden müssen, und können sich anderen Aufgaben widmen.

Unternehmen wie Planet und FarmQA bieten Satellitenbilddienste für landwirtschaftliche Betriebe an. Mithilfe von Algorithmen, die diese Daten analysieren, können diese Dienste die Ernteerträge genau vorhersagen und Bereiche identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern. Auf diese Weise können Sie Probleme stoppen, bevor sie entstehen, und Probleme auf der Grundlage der Niederschlagsmenge des Jahres oder anderer Wetterbedingungen genauer vorhersagen. Die Integration von Satellitendaten mit Managementstrategien vor Ort sorgt für rechtzeitige und zielgerichtete Eingriffe und optimiert die Gesundheit der Pflanzen.

Sensorbasierte Boden- und Kulturpflanzenüberwachung

Wahrscheinlich kennen Sie einfache Bodensensoren für den Endverbraucher – Messgeräte mit einem kleinen Stab, den Sie in den Boden stecken können, um die Nährstoffwerte zu ermitteln. Großflächige Bodensensoren hingegen verfolgen die Bodenfeuchtigkeit und -qualität auf einem ganzen Feld und liefern Echtzeit-Updates. Diese High-Tech-Sensoren liefern Ihnen nicht nur Informationen über Ihren Boden, sondern können auch mit anderen Technologien integriert werden, um Ihnen Ratschläge zur Bodenpflege zu geben.

Es gibt verschiedene Arten von speziellen Bodensensoren – einige nutzen unterirdische Funktechnologie, um Informationen über Nährstoffe und Feuchtigkeit aus der Tiefe zu erhalten. Andere hingegen überwachen die Bodenfeuchtigkeit und -vitalität mit fortschrittlicher Satellitentechnologie. Diese Sensoren nutzen oft IoT-Technologie, um mit anderen Sensoren auf Ihrem Hof zu kommunizieren. Diese Kommunikation mit anderen Geräten ermöglicht es Ihnen, Echtzeitdaten für Ihren Betrieb auf einen Blick zu sehen.

Diese Sensoren können am wirkungsvollsten sein, wenn sie zur Steuerung Ihres Bewässerungssystems verwendet werden. Sie können die Daten Ihrer Bodensensoren nutzen, um festzustellen, welche Bereiche mehr und welche weniger Wasser benötigen, und Ihr System entsprechend anpassen. So sparen Sie Wasser, vermeiden Verschwendung und stellen sicher, dass alle Pflanzen ihren spezifischen Bedarf decken.

Integration von Software für die Landwirtschaftsverwaltung

Diese hochentwickelten Plattformen integrieren verschiedene Datenquellen, darunter Satellitenbilder, Sensordaten und Wettervorhersagen, in ein einheitliches System, das einen umfassenden Überblick über Ihren Betrieb bietet. Einige Programme nutzen auch KI und ausgeklügelte Algorithmen des maschinellen Lernens, um Ihre Ernten zu überwachen und Lösungen vorzuschlagen, wenn Probleme auftreten.

Programme wie Farmbrite, Chetu und AgWorld sind vielversprechende Akteure in der Welt des AgTech-Managements. Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie sich für eine Managementsoftware entscheiden. Scheuen Sie sich nicht, mit mehreren Vertretern zu sprechen und herauszufinden, wer die besten Softwarelösungen für Ihren Betrieb anbieten kann. Ein gutes Softwaresystem ist intuitiv, allumfassend und vor allem hilfreich. Sprechen Sie mit den Vertretern über die Technologie und die Geräte, die Sie bereits verwenden, denn die meisten Verwaltungssoftwares lassen sich schnell und einfach mit Ihrer vorhandenen Technik integrieren. Wenn Sie ein Managementsystem kaufen, sollten Sie auch die Anschaffung eines robusten Tablets in Erwägung ziehen – auf diese Weise haben Sie die Daten immer griffbereit.

Wassermanagement-Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Die Agrarindustrie verbraucht über 70% des weltweiten Wasserverbrauchs. Moderne AgTech-Fachleute finden Wege, diese Zahl zu reduzieren und Wasser zu sparen, wann immer es möglich ist.

Intelligente Bewässerungssysteme

KI-gestützte intelligente Bewässerungssysteme nutzen Daten, die aus Satellitenbildern, lokalen Wetterdaten und Bodensensoren gewonnen werden, um die Pflanzen nach einem individuellen Zeitplan zu bewässern. Die Bewässerungs-KI ist darauf trainiert, diese Daten zu analysieren und aus historischen Mustern zu lernen. Dies verhindert Wasserverschwendung und Unterspülung, was zu zufriedeneren Pflanzen und einer besseren Umweltbilanz führt.

Einige Unternehmen, die bei der intelligenten Bewässerung eine Vorreiterrolle spielen, sind HydroPoint und Lumo, aber das Feld zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Viele neue Startups für intelligente Bewässerung suchen nach den besten Möglichkeiten, Wasser zu sparen und Ihren Zeitplan zu optimieren.

Aquaponik und Hydroponik

Aquaponik und Hydroponik sind bodenlose Anbaumethoden, die die traditionelle Landwirtschaft ergänzen. Aquaponik kombiniert Aquakultur (Fischzucht) mit Hydroponik (Pflanzenanbau ohne Erde) in einem geschlossenen Kreislaufsystem. Die von den Fischen produzierten Abfälle dienen als organische Nährstoffquelle für die Pflanzen, während die Pflanzen zur Reinigung des Wassers beitragen, das dann wieder in die Fischtanks zurückgeführt wird. Bei der Hydrokultur hingegen werden die Pflanzen in einer nährstoffreichen Wasserlösung gezüchtet, so dass keine Erde mehr benötigt wird und der Wasserverbrauch im Vergleich zu konventionellen Anbaumethoden erheblich reduziert wird.

Sie müssen nicht Ihren gesamten Betrieb auf Hydrokultur umstellen, sondern können diese Technologien in Ihre bestehende Struktur integrieren. Zum Beispiel können Gewächshäuser hydroponische Systeme beherbergen, die eine ganzjährige Pflanzenproduktion bei minimalem Wasserverbrauch ermöglichen. Ein an der Wand montierter Computer zur Überwachung der Wasserqualität und der Gesundheit der Fische könnte hier von Vorteil sein.

Sie können ein Gebäude für Aquaponik reservieren und Fische und Pflanzen in derselben Umgebung züchten, um Ihre Produktion zu diversifizieren. Beide Systeme sind sehr wassersparend, reduzieren den Bedarf an chemischen Düngemitteln und Pestiziden und können auch in Gebieten mit schlechter Bodenqualität oder begrenzten Wasserressourcen eingesetzt werden.

Herausforderungen und Lösungen für die Einführung neuer Agrartechnologien

AgTech kann Ihnen zwar viele Vorteile bringen, ist aber auch nicht frei von Nachteilen. Viele AgTech-Innovationen sind teuer, haben begrenzte Möglichkeiten oder sind nicht benutzerfreundlich. Die Branche befindet sich in einem raschen Wandel, was sich in den Herausforderungen widerspiegeln kann, denen Sie beim Zugang zu neuen Technologien gegenüberstehen.

Startup-Kosten

Je nach Größe Ihres Betriebs und der Art der benötigten Technologie können Ihre Upgrades kostspielig sein. Fortgeschrittene Systeme wie Präzisionsbewässerung, Ernteroboter und Sensornetzwerke sind mit erheblichen Investitionskosten verbunden, die kleinere landwirtschaftliche Betriebe möglicherweise nur schwer bezahlen können. Und wenn eines dieser Systeme ausfällt, können die Reparaturkosten sehr hoch sein.
Aber Sie müssen nicht unbedingt einen Engelsinvestor finden oder eine Crowdfunding-Kampagne starten, um sich diese Upgrades leisten zu können. Unzählige Subventionen, Zuschüsse und Darlehen sind speziell für den Agrarsektor gedacht. Auch die Bundesregierung bietet Subventionen für landwirtschaftliche Betriebe, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken erforschen.

Einschränkungen bei Konnektivität und Infrastruktur

Eine der größten Herausforderungen in ländlichen Gebieten ist der Mangel an zuverlässigem Internetzugang und technologischer Infrastruktur, die für das optimale Funktionieren vieler AgTech-Lösungen unerlässlich ist. Diese Konnektivitätslücke kann die Datenerfassung in Echtzeit, cloudbasierte Analysen und Fernüberwachungssysteme behindern. Auch wenn Sie kein Unternehmen bitten können, einen Mobilfunkmast in der Nähe Ihres Hofes zu errichten, können Sie sich entscheiden, auf weniger technologische Methoden zurückzugreifen, bis die Konnektivität in Ihrer Region besser ist.

Lernen Sie Ihre Technik

Schließlich ist Ihre Technik nur so viel wert, wie Sie mit ihr machen können. Es kann ein zeitraubender Prozess sein, nicht nur zu lernen, wie Sie Ihr AgTech bedienen, sondern auch, wie Sie die gesammelten Daten analysieren können. Viele Technologieanbieter bieten umfassende Schulungsprogramme und Benutzerunterstützung an, um diesen Lernprozess zu erleichtern. Nutzen Sie die Lektionen und Ressourcen, die Ihnen die Anbieter zur Verfügung stellen, und zögern Sie nicht, sich online oder bei spezialisierten Anbietern weiterzubilden. Ein ausgeklügeltes Softwareprogramm kann auch die Datenanalyse vereinfachen, indem es Ihnen neben KI-gestützten Ratschlägen auch leicht verdauliche Informationen liefert.

Aufbau einer technisch versierten Landwirtschaftsgemeinschaft

Die Aufrüstung Ihrer Technik ist einfacher, wenn Sie mit anderen darüber diskutieren können. Lokale Treffen, Demonstrationsbetriebe und Online-Foren bieten wertvolle Plattformen für AgTech-Anwender, um Erkenntnisse auszutauschen, von den Erfahrungen anderer zu lernen und Technologie in Aktion zu sehen. Landwirtschaftliche Beratungsprogramme spielen eine entscheidende Rolle, indem sie den Landwirten vor Ort maßgeschneiderte Schulungen anbieten und so eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung schlagen. Ergänzt werden diese Bemühungen durch digitale Räume wie Social Media-Plattformen und Online-Kurse, die breitere und umfassendere Diskussionen über die neuesten AgTech-Technologien ermöglichen, geografische Barrieren abbauen und einen globalen Ideenaustausch ermöglichen.

Um andere Landarbeiter zu finden, die sich für neue Technologien interessieren, müssen Sie nur die Hand ausstrecken. Die Innovationen in der modernen Landwirtschaft sind atemberaubend, versprechen aber eine nachhaltigere und produktivere Zukunft.

Ressourcen für Landwirte, die ihre Technik aktualisieren möchten

Egal, ob Sie Hilfe bei der Finanzierung, beim Erlernen neuer Technologien oder beim Kauf neuer Geräte benötigen, hier sind einige Ressourcen, die wir Ihnen empfehlen.

Finanzierung und Zuschüsse für die Einführung von Agrartechnologie

  • Local Agriculture Market Program (LAMP): Dieses Programm stellt 133 Millionen Dollar an Zuschüssen zur Verfügung, um lokale und regionale Lebensmittelsysteme zu erweitern und zu stärken und die Verfügbarkeit von lokal angebauten landwirtschaftlichen Produkten zu erhöhen. Es umfasst das Farmers Market Promotion Program (FMPP), das Local Food Promotion Program (LFPP) und die Regional Food System Partnerships (RFSP).
  • Programm Ländliche Innovation – Stärkere Wirtschaft (RISE): Dieses Programm unterstützt gemeindeorientierte Projekte zur Schaffung von gut bezahlten Arbeitsplätzen und neuen Unternehmen in unterversorgten ländlichen Gemeinden. Es fördert regionale, innovationsorientierte Ansätze zur wirtschaftlichen Entwicklung. Zu diesen Arbeitsplätzen können auch technische Spezialisten für landwirtschaftliche Innovationen gehören, so dass Sie erfahrene Mitarbeiter für Ihre Maschinen einstellen können.
  • Zuschüsse für urbane Landwirtschaft und innovative Produktion (UAIP): Diese Zuschüsse sind für Projekte bestimmt, die städtische, überdachte und innovative landwirtschaftliche Praktiken fördern. Zu den förderfähigen Projekten gehören Gemeinschaftsgärten, Dachgärten, Indoor-Farmen und vertikale High-Tech-Farmen. Priorität haben Organisationen, die nachweislich in der Lage sind, eine sinnvolle, auf die Gemeinschaft ausgerichtete Arbeit in der städtischen Landwirtschaft zu leisten.
  • Rural and Agricultural Income & Savings from Renewable Energy (RAISE) Initiative: Diese Initiative, eine Zusammenarbeit zwischen dem USDA und dem Department of Energy (DOE), konzentriert sich darauf, Landwirten zu helfen, ihre Kosten zu senken und ihr Einkommen durch wenig genutzte erneuerbare Technologien wie kleinere Windprojekte zu steigern. Sie nutzt das Rural Energy for America Program (REAP) und umfasst Mittel aus dem Inflation Reduction Act.
  • SDBII Zuschuss für landwirtschaftliche Infrastruktur und Präzisionstechnologie: Dieser Zuschuss bietet zwei Möglichkeiten für Antragsteller: den Zuschuss zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Infrastruktur und den Zuschuss für Investitionen in Präzisionstechnologie. Beide sind darauf ausgerichtet, die Wettbewerbsfähigkeit der Molkereien im Südosten zu verbessern, indem sie Mittel für die Verbesserung der Infrastruktur und die Einführung von Präzisionstechnologie bereitstellen. Derzeit können sich nur ausgewählte Staaten im amerikanischen Südosten bewerben.
  • Bee Vectoring Technology (BVT): Ein innovatives Unternehmen, das ein einzigartiges System entwickelt hat, bei dem Bienen Pestizide und andere Behandlungen direkt auf die Kulturpflanzen bringen. Diese Methode kommt Nutzpflanzen wie Erdbeeren, Äpfeln und Tomaten zugute und bietet eine nachhaltige und effiziente Alternative zu herkömmlichen Sprühmethoden.
  • Teguar Corporation: Spezialisiert auf industrielle und medizinische Computerlösungen, bietet Teguar eine Reihe von robusten, wasserdichten und langlebigen Computergeräten, die für die anspruchsvollen Umgebungen in der Landwirtschaft und im Gesundheitswesen entwickelt wurden. Teguar hat es sich zur Aufgabe gemacht, Spitzentechnologie zu liefern, die auf die spezifischen Anforderungen der Branche zugeschnitten ist und Zuverlässigkeit und Leistung auch unter den schwierigsten Bedingungen gewährleistet.
  • Farmers Edge: Bietet fortschrittliche Farm Management Software (FMS) an, die es Landwirten ermöglicht, datengestützte Entscheidungen für ihren Betrieb zu treffen. Die Plattform von Farmers Edge integriert die Überwachung von Nutzpflanzen und Vieh in Echtzeit mit vorausschauenden Analysen, um Ressourcen zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.
  • Smartbow: Eine Technologie zur Überwachung von Viehbeständen mit Ohrmarkensensoren, die verschiedene Gesundheitsindikatoren wie Temperatur, Puls und Standort messen können. Diese Technologie hilft bei der frühzeitigen Erkennung von Krankheiten und verbessert die Gesundheit der Herde und die Effizienz der Viehwirtschaft.

Lehrmaterial und Schulungen für Landwirte, die lernen wollen

  • Das Purdue University College of Agriculture bietet einen Kurs zur Präzisionslandwirtschaft an, der zu 100% online ist und sich an landwirtschaftliche Praktiker richtet. Dieser 12-wöchige Kurs, für den keine Kredite vergeben werden, behandelt die Wissenschaft der standortspezifischen Landwirtschaft und umfasst über 90 Videolektionen und zusätzliche Lehrmaterialien. Er ist ideal für alle, die flexibel sein wollen, denn die Teilnehmer können die Inhalte jederzeit abrufen, wenn es in ihren Zeitplan passt.
  • Das Institute of Agricultural Technology der Michigan State University bietet Bildungsprogramme an, die darauf abzielen, durch praktisches Lernen in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und angewandte Technologien berufsreife Absolventen hervorzubringen. Das Institut besteht seit 1894 und bietet eine Reihe von Zertifikatsprogrammen an, die auf die verschiedenen Interessen im Bereich der Agrartechnologie abgestimmt sind.
  • Das Rodale Institute’s Farmer Training (RIFT) Programm bietet eine tiefgreifende Erfahrung in der ökologischen Landwirtschaft. Es kombiniert Unterricht im Klassenzimmer mit Betriebsbesuchen und praktischem Training, um angehenden Landwirten das Wissen und die Erfahrung zu vermitteln, die für eine Karriere in der regenerativen ökologischen Landwirtschaft notwendig sind. Zu den Höhepunkten des Programms gehören der Anspruch auf eine barrierefreie Unterkunft, der Zugang zu Rodale-Workshops und ein wöchentliches Stipendium.
  • Die University of Northwestern Ohio bietet Studiengänge in Landmaschinentechnik an. Diese Programme konzentrieren sich auf die Technologie, die hinter modernen landwirtschaftlichen Geräten steckt, mit Kursen zu Elektronik, Diagnose und Reparatur von Dieselmotoren, Hydraulik und mehr. Die Ausbildung umfasst praktische Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Trainingsgeräten der großen Hersteller und bereitet die Studenten auf eine Karriere bei Händlern, Unternehmen und Familienbetrieben vor.

Let's talk about your project.   Enter your name and a convenient contact email address and a Teguar account manager will reach out to you within one business day to get your project started.


About the Authors:

Emily Vrettos, Teguar's Digital Marketing Coordinator, merges her creativity with marketing skills to craft engaging content. When she isn’t writing, she loves to read, cook lots of different cuisines, and travel home to her family in New England.
Need help?

Rufen Sie uns an!

Besprechen Sie Ihr Projekt mit einem unserer Produktspezialisten:

+41 41 561 53 1

Brauchen Sie Preise?

Wir beantworten Angebotsanfragen innerhalb eines Werktages.

Get a Quick Quote

Wissen Sie bereits, was Sie brauchen?

Senden Sie eine Demo-Anfrage für das Produkt, an dem Sie interessiert sind.

Erhalten Sie eine Demo
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.