Kiosk-Modus Tablet vs. Kiosk-Computer: Was ist das Richtige für Ihr Unternehmen?

Das ist es! Es ist endlich an der Zeit, dass Sie Ihr Kundenerlebnis verbessern und einen Kiosk einrichten, mit dem Ihre Kunden direkt interagieren können. Die Arbeitsabläufe werden gestrafft, da die Kunden ihre Auswahl selbst treffen können, wodurch Ihre Mitarbeiter mehr Zeit für andere Aufgaben haben. Nun müssen Sie sich der ersten großen Frage stellen: Welche Hardware und/oder Software müssen Sie anschaffen, um diese neue Realität möglich zu machen?
Bei Ihren Recherchen zu diesem Thema sind Sie vielleicht auf Artikel über die Verwendung eines Tablet-PCs im Kioskmodus gestoßen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Vor- und Nachteilen der Verwendung eines Tablets im Kioskmodus im Vergleich zur Verwendung eines vollwertigen Kioskcomputers wie eines der Produkte der TA-5540 Serie von Teguar.
Was ist ein Kiosk?
Ein Kiosk ist ein freistehendes Touchscreen-Gerät, das Informationen anzeigt oder Dateneingaben akzeptiert. Kioske sind in der Regel für die unbeaufsichtigte Nutzung durch die Öffentlichkeit konzipiert, werden in Geschäften aufgestellt oder in stark frequentierten Bereichen platziert. Es gibt viele Anwendungen für Kioskstationen, wie z.B. interaktive Kartenanzeigen, Menübestellsysteme, Quizfragen zur Selbsteinschätzung und vieles mehr.
Was ist der Kioskmodus?
Obwohl er viele Namen hat, ist der Kioskmodus eine Einstellung, die Sie auf einem tragbaren Computergerät, wie z.B. einem Tablet, aktivieren können, so dass sich das Gerät wie ein Kiosk verhält. Auf einem Chromebook oder einem anderen Gerät, das den Google Chrome-Webbrowser verwendet, kann dies mit einer Browsererweiterung für Kioskanwendungen geschehen. Der Windows 10 Kiosk-Modus ist als „Zugewiesener Zugriff“ bekannt, und Apple nennt diesen Modus „Geführter Zugriff“ für iPads. Aber unabhängig vom Namen ist das Konzept bei allen Geräten und Betriebssystemen gleich.
Der Kioskmodus ermöglicht es, eine einzelne Anwendung auf Ihrem Gerät im Vollbildmodus auszuführen. Dabei werden alle Overlay-Daten, die normalerweise auf einem Tablet zu sehen sind, wie die Taskleiste, die Windows-Schaltfläche, Lesezeichen oder andere ablenkende Symbole, eliminiert. So kann sich der Kunde auf die Aufgabe konzentrieren, die er erledigen soll, z. B. die Auswahl eines Produkts oder die Interaktion mit einer Karte. Dadurch wird auch verhindert, dass der Kunde die von Ihnen ausgewählte Anwendung schließt (ob absichtlich oder versehentlich), was die Automatisierung stören und von einem Mitarbeiter korrigiert werden müsste. Der Ruhemodus wird ebenfalls deaktiviert, so dass das gewünschte Programm jederzeit angezeigt wird.
Tablet vs. Kiosk-Computer
Es gibt zwar zahlreiche Optionen für spezialisierte Kiosksoftwaresysteme, aber Sie können immer noch eine browser- oder betriebssystembasierte Kioskmodus-Einstellung auf einem Kioskcomputer verwenden, um die gewünschte Anwendung für Ihre Kunden bereitzustellen. Wir vergleichen also nicht wirklich den Kioskmodus mit einem Kioskcomputer, sondern vielmehr die Verwendung eines Tablets als Kioskarbeitsplatz mit einem Kioskcomputer.
Erscheinungsbild
Ein sofort sichtbarer Unterschied zwischen einem Tablet und einem Kioskcomputer ist die Größe. Ein Tablet ist viel kleiner und leichter als ein Kioskcomputer und kann fast überall aufgestellt werden: auf einem Podium, an der Wand, auf einem Schreibtisch oder einer Arbeitsplatte – die Liste ist lang. Vergessen Sie nur nicht, sich über die Befestigungsmöglichkeiten für Tablets zu informieren und ein entsprechendes Budget einzuplanen.
Ein Kioskcomputer, der speziell für das Aussehen und die Funktion eines Kundenkiosks entwickelt wurde, sendet eine Botschaft an Ihre Kunden. Er zeigt ihnen, dass Sie es mit der Vereinfachung des Kundenerlebnisses ernst meinen und dass Sie in eine Lösung investiert haben, die ihnen die Arbeit erleichtert. Ein montiertes iPad hingegen könnte wie eine vorübergehende oder halbherzige Lösung für ein Problem wirken.

Auch die Bildschirmgröße sollte berücksichtigt werden. Während Tablet-Bildschirme in der Regel zwischen 8 und 12 Zoll groß sind, gibt es Kiosk-Computer in viel größeren Größen.
Dienstprogramm
Die Entscheidung zwischen einem montierten Tablet und einem Kioskcomputer kann auch von den spezifischen Aufgaben abhängen, die Sie mit Ihrem Kiosk erledigen möchten. Es gibt zwar viele Tablet-Aufsätze, aber diese müssen möglicherweise über USB-Kabel angeschlossen werden, was unschicklich aussehen kann und das gesamte System zusätzlichen Fehlerquellen aussetzt.
Die Kioskcomputer von Teguar verfügen über optionale modulare Aufsätze wie Barcode-Scanner, Kreditkartenleser (MSR), NFC-Leser und andere Module, die die Kundeneingabe erleichtern können…
Sicherheit
Bei der Entscheidung zwischen einem Tablet oder einem Kiosk-Computer sollten sowohl die Cybersicherheit als auch der Schutz vor Verlusten berücksichtigt werden.
Tablets werden sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich vielfältig eingesetzt und sind daher ein ideales Ziel für Diebstähle. Selbst bei Verwendung von Haltegurten und anderen Schlössern ist es viel einfacher, ein Tablet aus seiner Halterung zu lösen und zu stehlen als einen vollwertigen Kioskcomputer. Außerdem werden Kioskcomputer in der Regel nicht als nützlich genug angesehen, um sie zu stehlen, was ebenfalls zur Verlustprävention beiträgt.
Der Kiosk-Modus und die Kiosk-Software sind zwar gut geeignet, um Benutzer auf eine einzige Anwendung zu beschränken, aber sie können umgangen werden. Insbesondere der Kioskmodus kann umgangen werden, wenn ein besonders technisch versierter Benutzer weiß oder online recherchiert, wie er den Modus deaktivieren kann.
Die Kioskcomputer der Serie TA-5540 von Teguar sind auch mit TPM 2.0-Hardware-Sicherheit erhältlich, die eine zusätzliche Sicherheitsstufe gegen Brute-Force-Angriffe, physischen Diebstahl und Malware bietet.
Langlebigkeit
Wenn Ihr geplanter Kiosk im Freien stehen soll, wo er den Elementen oder extremen Temperaturen ausgesetzt ist, ist ein Kioskcomputer oder ein robustes Tablet vielleicht die bessere Wahl für eine dauerhafte Installation als ein Tablet für den Endverbraucher. Sie können das Tablet zwar drinnen aufbewahren, wenn es nicht in Gebrauch ist, aber das bedeutet eine zusätzliche Aufgabe für das Personal und hilft auch nicht gegen die Belastung, der das Gerät während der Geschäftszeiten ausgesetzt ist.

Wenn Sie sich für ein Tablet entscheiden und Ihre Kioskstation stark beansprucht wird, sollten Sie unbedingt ein robustes Tablet mit einem stabilen Bildschirm wählen. Die meisten Consumer-Tablets sind nicht für den täglichen Dauereinsatz ausgelegt und können mit der Zeit an Berührungsempfindlichkeit verlieren und Risse bekommen. Die robusten Tablets von Teguar mit kratzfestem Gorilla Glass sind jedoch so gebaut, dass sie den Elementen standhalten.
Treffen Sie Ihre Wahl mit Zuversicht
Ganz gleich, ob Sie sich für ein robustes Tablet oder einen Kioskcomputer für Ihr Projekt entscheiden, Teguar hat die Lösung für Sie. Sie sind sich noch nicht sicher, welchen Weg Sie einschlagen sollen? Rufen Sie uns an – unsereProduktexperten helfen Ihnen gerne, die Vor- und Nachteile für Ihr Projekt abzuwägen.
About the Authors:
Matt Nadolny is the Marketing Manager for Teguar Computers. Though he has always had an interest in technology, joining the team in 2020 marked the beginning of his pursuit to understand more about the industrial and medical hardware offered at Teguar, which he now researches and writes about with the help of Teguar's Product Management and Sales teams. Outside of Teguar-related topics like the one above, Matt enjoys spending time with his family, playing games, making music, and getting lost down Internet rabbit holes of niche information.Previous Article
Teguar Medical Computer mit AR-geführtem Wirbelsäulenchirurgie-System











