Die versteckten Gefahren von Krankenhausaufenthalten
Patienten gehen ins Krankenhaus, um gesund zu werden. Leider ziehen sie sich in vielen Fällen während ihres Aufenthalts eine weitere Infektion zu, die ihren Krankenhausaufenthalt verlängert und sogar zu einem unnötigen Tod führen kann. Krankenhausassoziierte Infektionen (HAI) sind Infektionen, die sich der Patient während der Behandlung in einer Einrichtung zuzieht und die bei der Einweisung noch nicht vorhanden waren. Bei diesen Infektionen handelt es sich in der Regel um Superbakterien wie MRSA oder C. Diff.
Für genesende Patienten mit geschwächtem Immunsystem sind diese Superbakterien oft tödlich. Sie können durch allgemeines Händewaschen und Sauberkeit verhindert werden, aber selbst die höchsten Standards sind nicht perfekt, so dass selbst die harmlosesten Gegenstände tödliche Bakterien beherbergen können. Keime aus einem einfachen unbedeckten Husten oder Niesen können 6-8 Meter weit fliegen und bis zu 10 Minuten in der Luft bleiben.
Wo lauern die tödlichen Superbugs?
Superbakterien, die häufig in Krankenhäusern vorkommen, sind viel widerstandsfähiger und widerstandsfähiger (daher ihr Name) und stellen ein viel größeres Risiko dar. Bakterien wie MRSA und C. Diff. können wochen- bis monatelang auf Oberflächen außerhalb des Körpers überleben und gelangen häufig auf die Ausrüstung oder Kleidung von Ärzten.
Studien zeigen, dass das Vorhandensein von arzneimittelresistenten Bakterien sogar in Bereichen festgestellt wurde, die nicht direkt für die Behandlung von Patienten genutzt wurden. An den Arbeitsplätzen des Klinikpersonals ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Stuhl, Computertastatur und Maus gefährliche Organismen enthalten, da sie häufig berührt werden. Das Krankenhauspersonal kann diese Krankheitserreger über seine Hände, Handschuhe oder Kleidung aus dem Patientenzimmer an den gemeinsamen Arbeitsplatz tragen, wo sie die Geräte kontaminieren können. Ärzte und Krankenschwestern arbeiten heutzutage ständig mit Computern, um Patientendaten einzugeben, und zwar während und nach den Interaktionen. Händewaschen ist zwar äußerst wichtig, aber auch die Desinfektion von Gegenständen mit hohem Risiko ist notwendig.
Wie Sie die Kontamination minimieren
Tastaturabdeckungen und spezielle elektronische Desinfektionsmittel können verwendet werden, um gemeinsam genutzte Geräte zu schützen, aber es gibt eine viel bessere Option. Medizinische All-in-One-Computer können zwei wichtige Objekte eliminieren, die tödliche Keime übertragen: die Tastatur und die Maus. Medizinische Touchscreen-PCs sind so konzipiert, dass sie regelmäßig desinfiziert werden können, und verfügen in der Regel über vollflächige Touchscreens, die nach jedem Gebrauch einfach abgewischt werden können. Es ist wichtig, Computer zu verwenden, die keine Spalten oder Ritzen aufweisen, in denen sich Bakterien ansammeln und gedeihen können. Durch die Verwendung einer antimikrobiellen Beschichtung, die das Wachstum von Superbakterien wie MRSA hemmt, sind medizinische Touchscreen-PCs eine sehr sichere und praktische Option für Krankenhäuser und Gesundheitszentren.
Teguar kann helfen
Die medizinischen Touchscreen-Computer von Teguar sind alle nach UL/EN 60601 zertifiziert und stellen eine ideale Lösung dar, um das Risiko einer Kontamination der Geräte zu vermeiden. Die Frontblenden sind für eine schnelle und einfache Desinfektion völlig flach, und Tastaturen sind nicht erforderlich. Die Geräte sind antibakteriell beschichtet und wurden speziell für das Gesundheitswesen entwickelt, so dass die Behandlung von Patienten sicherer wird. Wenden Sie sich an das Verkaufsteam von Teguar, um mehr über Ihre medizinischen Touchscreen-Optionen zu erfahren.











