Die Unterschiede zwischen einer PLC und einem Industriecomputer

by Emily Vrettos

Da die Automatisierung in der Industrie immer wichtiger wird, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Geräte für Ihren speziellen Anwendungsfall auswählen. Für Fachleute in der Fertigung, Automatisierungsingenieure und IT-Spezialisten ist das Verständnis der Nuancen von SPS und Industriecomputern ein entscheidender Faktor, um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.

PLC (Speicherprogrammierbare Steuerung)

Eine SPS ist ein industrieller Digitalcomputer, der bei der Automatisierung elektromechanischer Prozesse eingesetzt wird, z.B. bei der Steuerung von Maschinen in Fließbändern, Fahrgeschäften oder Beleuchtungsanlagen. Sie lesen Eingaben von verschiedenen Sensoren und Geräten, verarbeiten die Daten und steuern den Zustand von Ausgängen wie Motoren, Ventilen und anderen Geräten. Im Vergleich zu Allzweckcomputern sind SPS in der Regel robuster, haben viel kürzere Abtastzeiten und sind unempfindlicher gegenüber elektrischem Rauschen. Sie sind außerdem für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen ausgelegt und verfügen über umfangreiche E/A-Anschlüsse (Input/Output).

Vorteile von PLCs

  • Verlässlichkeit und Robustheit
  • Schnellere Zykluszeiten
  • Besser geeignet für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Geräuschpegel
  • Spezialisierte Eingabe-/Ausgabefunktionen

Beschränkungen von PLCs

  • Weniger Rechenleistung im Vergleich zu Industriecomputern
  • Begrenzte Funktionalität außerhalb der industriellen Automatisierung
  • Hohe Hardwarekosten für komplexe Systeme

Industrie Computer

Industriecomputer sind für den zuverlässigen Betrieb in rauen Einsatzumgebungen wie starken Vibrationen, extremen Temperaturen und nassen oder staubigen Bedingungen ausgelegt. Diese Computer unterstützen häufig Anwendungen, die eine hervorragende Prozess- und Grafikleistung sowie verschiedene E/A-Funktionen (Eingabe/Ausgabe) erfordern. Sie können für die Datenerfassung und -kontrolle, die Vernetzung und komplexe Rechenoperationen in verschiedenen Fertigungsbereichen eingesetzt werden, von der Automobilindustrie bis zur Pharmazie.

Vorteile von Industriecomputern

  • Handhabung komplexerer Anwendungen als PLCs
  • Leichtere Integration in IT-Systeme
  • Fernüberwachung und -steuerung
  • Kostengünstig für große Systeme mit intensiven Rechenoperationen

Beschränkungen von Industriecomputern

  • Kann zusätzliche Robustheit oder Schutz in rauen Umgebungen erfordern
  • Potenziell höherer Wartungsbedarf
  • Die Anfangsinvestitionen können im Vergleich zu PLCs deutlich höher sein

Vergleich

Bei der Wahl zwischen einer SPS und einem Industriecomputer müssen Fertigungsfachleute Leistungskennzahlen, Programmiermöglichkeiten sowie die Flexibilität und Skalierbarkeit der Systeme berücksichtigen.

Leistungsmetriken

Wenn es um Geschwindigkeit geht, haben SPSen mit ihren Hochgeschwindigkeits-E/A, die für extrem schnelle Reaktionen ausgelegt sind, oft die Oberhand. Industriecomputer sind jedoch in der Regel mit fortschrittlicheren Prozessoren ausgestattet, die eine höhere Leistung bei der Bewältigung komplexer Steuerungs- und Überwachungsaufgaben ermöglichen.

Programmierfähigkeiten

SPS werden mit der Programmierung in Kontaktplanlogik in Verbindung gebracht, die auf die Bedürfnisse der industriellen Steuerung zugeschnitten ist. Sie ist zwar sehr intuitiv und effizient für Steuerungsanwendungen, aber für diejenigen, die mit den Standardprogrammiersprachen für Industriecomputer wie C++ oder Java vertraut sind, ist sie mit einer Lernkurve verbunden.

Industriecomputer hingegen bieten ein breiteres Spektrum an Programmieroptionen, die IT-Spezialisten eher vertraut sein können. Dazu gehört auch die Möglichkeit, eine größere Auswahl an Software von Drittanbietern für die Datenanalyse, Manufacturing Execution Systems (MES) und andere unternehmensbezogene Software auszuführen.

Flexibilität und Skalierbarkeit

PLCs gewinnen an Systemflexibilität innerhalb ihres engen Anwendungsbereichs. Sie können leicht für verschiedene Funktionen neu konfiguriert oder an neue Sensortypen und -zahlen angepasst werden. Dies geht jedoch auf Kosten der Skalierbarkeit, da SPS-Systeme in der Regel nur schwer über ihren ursprünglichen Anwendungsbereich hinaus erweitert werden können.

Industriecomputer beginnen zwar mit einer höheren Komplexität, bieten aber eine flexiblere Basis für die Skalierung mit leistungsfähigerer Hardware oder Software-Upgrades. Ihre Fähigkeit, sich in Standard-Netzwerkprotokolle und -ausrüstung zu integrieren, macht sie außerdem skalierbarer, wenn es um die Erweiterung des Anwendungsbereichs geht.

Anpassung

Teguar bietet eine breite Palette von Anpassungsmöglichkeiten wie IP-Schutz, Touchscreens, drahtlose Verbindungen und mehr. Dadurch wird es einfacher, einen Industriecomputer genau auf die Bedürfnisse einer bestimmten Anwendung oder Umgebung zuzuschneiden.

Teguar Industriecomputer-Angebote

Es geht nicht darum, welche Technologie besser ist, sondern darum, welche Technologie für den jeweiligen Fertigungsvorgang besser geeignet ist. Bei Teguar arbeitet unser Team eng mit den Kunden zusammen, um die Anforderungen ihrer einzigartigen Anwendungen zu verstehen und geeignete Hardware zu empfehlen, die die Prozesse optimieren kann.

Unser Angebot an Industriecomputern deckt die vielfältigen Bedürfnisse von Fertigungsfachleuten ab. Die Produkte sind robust, leistungsstark und vollständig anpassbar, um eine nahtlose Integration in Ihre Produktionsumgebung zu gewährleisten.

Produktübersicht

Warum Teguar wählen?

  • Fachwissen über branchenspezifische Bedürfnisse
  • Robustes und zuverlässiges Design
  • Anpassbare Lösungen für eine perfekte Passform
  • Verkürzte Markteinführungszeit
  • Engagierte technische Unterstützung

Die Wahl zwischen einer SPS und einem Industriecomputer ist eine Entscheidung, die ein tiefes Verständnis der Fertigungsprozesse, des erforderlichen Automatisierungsgrads und der Skalierbarkeit des Systems erfordert. Während SPS die traditionelle Wahl für die robuste Steuerung diskreter industrieller Prozesse sind, fassen Industriecomputer aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Verarbeitungsleistung und Netzwerkfähigkeit immer mehr Fuß.

Für komplexe Vorgänge, die eine hohe Verarbeitungsleistung erfordern oder in ein größeres System integriert werden müssen, sind Industriecomputer möglicherweise die bessere Wahl. Das Fachwissen von Teguar auf dem Gebiet der Industriecomputertechnologie kann Fertigungsfachleuten dabei helfen, die beste Wahl für ihre individuellen Anforderungen zu treffen und sicherzustellen, dass die Automatisierung so effizient und produktiv wie möglich ist.

Letztendlich haben beide Technologien ihren Platz in der Fertigungslandschaft. Der Schlüssel liegt darin, ihre Stärken zu nutzen, um den größten strategischen Vorteil zu erzielen. Ganz gleich, ob Sie ein bestehendes System aufrüsten oder ein neues System entwerfen, Teguar hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Let's talk about your project.   Enter your name and a convenient contact email address and a Teguar account manager will reach out to you within one business day to get your project started.


About the Authors:

Emily Vrettos, Teguar's Digital Marketing Coordinator, merges her creativity with marketing skills to craft engaging content. When she isn’t writing, she loves to read, cook lots of different cuisines, and travel home to her family in New England.
Need help?

Rufen Sie uns an!

Besprechen Sie Ihr Projekt mit einem unserer Produktspezialisten:

+41 41 561 53 1

Brauchen Sie Preise?

Wir beantworten Angebotsanfragen innerhalb eines Werktages.

Get a Quick Quote

Wissen Sie bereits, was Sie brauchen?

Senden Sie eine Demo-Anfrage für das Produkt, an dem Sie interessiert sind.

Erhalten Sie eine Demo
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.